- Wir wünschen frohe Festtage!
- Qualität Teil 2: Fallbesprechung
- 5 Jahre Jubiläum Spitex Fricktal AG
- FaGe Lernende Rahel Kindler
- Interview mit Gemeinderätin Frau Hürlimann
- Eidgenössischer Fachausweis als Fachausbilderin: Simone Lützelschwab
- Interview mit Victoria Keller
- Qualität Teil 1
- Förderverein Spitex Fricktal
- Geschäftsführerin: Rosmarie Urich
- Weiterbildung Basic Life Support
- Rückblick nationaler Spitex-Tag
- Berufsschule: der zweite Lernort für unsere Lernenden
- Berufsbildnerinnen bei der Spitex Fricktal AG
- Interne Trainingsgruppe Kinästhetik
- Einführungstag neue Lernende
- Dispositionsteam
- Next Youtube Star Filmdreh mit Andrea Wirthlin
- Nationaler Spitex-Tag am 01.09.2018
- Letzter Lerntreff des Schuljahres
- Abschlussfeier unserer Lernenden
- Unsere Teamleiterinnen und Teamleiter
- In welchen Fällen hilft die Spitex (Teil 2/2)
- Thanatda Kiraly erhält Zertifikat als Kinästhetik-Tutorin
- In welchen Fällen hilft die Spitex (Teil 1/2)
- Warum wir mit Tablets und Smartphones arbeiten
- Einblick in den überbetrieblichen Kurs (ÜK) unserer Lernenden
- Wollen auch Sie bald ein solches Diplom in Ihren Händen halten?
- Elektronische Pflegedokumentation: Einführung SFAG
- 6 Tipps für Ihre Bewerbung um eine Ausbildung bei der Spitex Fricktal AG
- Hinter den Kulissen des Filmdrehs "Next Youtube Star"
- Unser Mittagstreff
- Simone Lützelschwab: Bildungsverantwortliche
- Lehrstelle oder Studienplatz im Gesundheitsbereich 2019
- Pensionierungen: Hilary Gianora und Beatrix Ackle
- Bewerten Sie die Spitex Fricktal AG
- Schule trifft Wirtschaft
- Ablauf von der Anmeldung bis zu den regelmässigen Einsätzen
- Einblickstage ab Herbst 2018
- Unsere Fortbewegungsmittel
- Überarbeitete Seite "Ausbildungen"
- Einblick in den Berufsalltag bei der Spitex
- Die Spitex Fricktal AG unterstützt
- Wir bilden Lernende und Studierende aus
- Neue Facebook-Seite der Spitex Fricktal AG
- Wer sind wir?
- Geschäftsbericht 2017
- Sandra Ackermann, Leiterin regionales Palliative-Care-Zentrum Fricktal

Unsere Lehrstellen und Studienplätze für das Ausbildungsjahr 2018 sind bereits alle besetzt und die rund 10 motivierten Lernenden und Studierenden starten mit ihrer Ausbildung bzw. ihrem Studium im August bzw. September.
Was lernt man bei unseren Einblickstagen?
Damit künftige Lernende und Studierende die Möglichkeit haben, den Pflegeberuf in der Spitex besser kennenzulernen, bieten wir zwei bis drei Einblickstage an. Während der Einblickstage…
- begleiten sie eine Fachperson Gesundheit oder eine diplomierte Pflegefachperson bei ihrer täglichen Arbeit
- helfen sie bei der Datenerfassung auf dem Tablet
- sind sie draussen unterwegs
- haben sie Kontakt mit Kundinnen und Kunden
- tragen sie unsere Berufswäsche
- lernen sie wichtige Grundregeln der Hygiene kennen
- gewinnen sie einen Einblick in unsere Abläufe
- haben sie wenn möglich Kontakt zu anderen Lernenden und Studierenden
- können sie Fragen stellen und
- führen sie ein Tagebuch über ihre Erfahrungen, die sie während den Einblickstagen gemacht haben.
Vorteile der Einblickstage
Durch die Einblickstage gewinnen die jungen künftigen Berufsleute einen umfassenden Eindruck von unserem Unternehmen und den Berufen, die wir anbieten, lernen das Team kennen und erfahren, was in der Ausbildung auf sie zukommt.
Wir wiederum haben die Möglichkeit, die Person ebenfalls besser kennenzulernen und herauszufinden, ob der Beruf ihr/ihm Spass machen würde. Diesen Austausch schätzen wir sehr und ist auch für uns bereichernd.
Jetzt bewerben!
Haben wir Sie neugierig gemacht? Sind Sie Schülerin oder Schüler in der Berufswahlphase und würden gerne in den Beruf hinein schnuppern? Oder sind Sie Eltern und würden Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn gerne einen Einblickstag bei uns empfehlen? Oder verfügen Sie bereits über einen EFZ oder eine höhere Schulbildung und sehen Ihre Zukunft im Gesundheitswesen?
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über unsere Ausbildungen und darüber, welche Unterlagen wir von Ihnen für die Bewerbung zu unseren Einblickstagen benötigen: http://www.spitex-fricktal.ch/ausbildung/
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!